LIVING CIRCLE – BEWUSSTSEIN DES KREISES

ZENTRUM ZUR REVITALISIERUNG des Europäischen Bildungs-, Wirtschafts-, Kultur- und Sozialwesen.

Eine Kulturevolution ist kein gerader, linearer Weg. Alle Naturprozesse finden in Form von Kreisen statt. Oder besser erklärt als eine immer weiter fortschreitende Spirale. Vom Samen bis zum Tod wieder zum Samen.
Das, was dazwischen passiert, ist das, was wir als Menschen „Das Leben“ nennen.
Das Bewusstsein des Kreises ist ein Bildungskonzept, das im Privatleben jedes einzelnen Menschen bis hin zur Dorfentwicklung, im Wirtschaftswesen und in vielen Kreisen unserer Kultur umgesetzt werden kann.

Jeder Mensch, hat vom Zeitpunkt seines Lebens als Fötus im Mutterleib, ab dem dritten Monat im Bauch seiner Mutter, nicht nur das, was seine Mutter erlebt hat, erfahren. Sondern während der Entwicklung seines Gehirns und seiner Sinnesorgane auch seine gesamte Umwelt wahrgenommen. Die Emotionen seiner Mutter bereiten den Fötus auf seinen Eintritt in der Welt vor. Damit er durch die Geburt oder sozusagen als Organismus einen gewissen Reifungsprozess erreicht hat, um für das Ereignis, das wir als Mensch die Geburt nennen, vorbereitet ist. Das bedeutet, dass seine Bildung bereits ab dem dritten Schwangerschaftsmonat beginnt.

Bis zu diesem Zeitpunkt hat er den gesamten Evolutionsprozess von der Einzelzelle bis zum entwickelten Menschen durchlebt. Der frühe Reifungsprozess seines Körpers ist so weit entwickelt, dass er/sie darauf vorbereitet ist, um seine Bildungsprozesse weiter zu entwickeln.

Der Living Circle, als Dorfkonzept, stellt ein Ambiente zur Verfügung, in dem diese natürlichen Bedürfnisse der Bildung und des Lernens unterstützt werden. Was für ein Kind ganz normal ist, ist das Absorbieren von Informationen und Emotionen, um diese im Körper zu speichern. Eine Grundfähigkeit des Gehirnes und des gesamten Organismus, die kreative Intelligenz mit logischen Prozessen zu verbinden.

Diese traditionelle europäische Naturwissenschaft ist und war die Basis für die Aufbaustrukturen der alt-europäischen Dörfer. Mit dem Ziel, eine Kreiskultur zu konstruieren, um die effektivste Bildung zu fördern. Damit natürliche Prozesse in die Bildung zu integrieren und sich am wachstumsstärksten Vorbild zu orientieren. Der Natur.

Wir haben jetzt das Jahr 2024 im gregorianischen Kalender und haben eine sehr fortgeschrittene technologische Reife erreicht. Es liegt nun an den jetzigen vier Generationen, diesen Herausforderungen dieses Fortschrittes nachzukommen. Die jetzigen Bildungssysteme reichen nicht mehr aus, um die natürlichen Bildungstriebe eines Kindes zu unterstützen. Mit dem Digitalzeitalter haben Kinder die Möglichkeit das, was für sie bedeutend ist, durch das Internet oder besser, außerhalb des jetzigen Schulsystems zu finden. Sie erlangen ihr faktisches Wissen in viel größerer Geschwindigkeit, als das jetzige System anbieten kann.

Mit diesem Buch erhalten sie ein realwirtschaftliches Bildungs- und Kulturmodell, das vor 3 Jahren als Konzept begonnen hat. Auf der Basis von über 30 Jahren wissenschaftlicher Forschung, Erfahrung und Studien als Brücke für die nächste Kultur- und Zukunftsgesellschaft. Es wird eine Lernumgebung beschrieben, die den natürlichen Lerntrieb eines jungen Menschen unterstützt, herausfordert und dabei alle Bedingungen des linearen Schulsystems befriedigt. Das, was als ein regionales Entwicklungskonzept begonnen hat, wurde immer detaillierter, ausgereifter, länger und ist zum Buch geworden. Historisch betrachtet ist es nur eine Wiederbelebung der alteuropäischen Kreiskultur. Wobei alle Bedürfnisse von vier verschiedenen Generationen in einem Ambiente realisiert werden, das der Bildung und dem industriellen Fortschritt für die kommenden Generationen eine Plattform bietet. Das alltägliche Leben und Erlebte wird somit zur Bildung.

Das Bewusstsein des Kreises liefert die Prinzipien, die jedem Menschen bewusst machen, den Kreislauf in seiner Entwicklung zu integrieren. Hierbei darf das Individuum seine eigenen angeborenen Talente nicht nur finden, sondern auch wie der Samen zum Baum, zum Wald entwickeln.

Das Buch für eine Kulturevolution in Europa.